Die lit.COLOGNE, eines der größten europäischen Literaturfestivals, konnte in diesem Jahr, dem 23., wieder so richtig durchstarten. Die Programmvielfalt reichte wieder über die klassische Lesung hinaus. Mit reichlich Prominenz: Autoren, Musiker, Kabarettisten und Künstler anderer Sparten diskutierten, führten Gespräche, sangen, inszenierten und führten vor. Fast alle Veranstaltungen waren ausverkauft. Die drei von mir besuchten Veranstaltungen„Sinnesfreuden bei der 23. lit.COLOGNE“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Bücher
Sonne, Sand, Saudi-Arabien
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wer möchte nicht im Sommer wegfahren? Zurzeit bremsen die Inflation, das Chaos an den Flughäfen und Corona die Reiselust der Deutschen. Da bleiben viele lieber zu Hause. Oder man verbringt den Urlaub in Deutschland, vielleicht auch in den benachbarten EU-Ländern. Wer günstig und gefahrenfrei urlauben möchte, der kann das ganz einfach auf„Sonne, Sand, Saudi-Arabien„ weiterlesen
Gib deinem Leben einen Gin!
Ein Ginrezept wird zum Mordmotiv. Im Roman „Gin des Lebens“ von Journalist und Restaurantkritiker Carsten Sebastian Henn passiert nicht nur ein Mord, man erfährt auch jede Menge über das, was einen guten Gin ausmacht, welche Zutaten hineingehören (inklusive „Störer“), wie er hergestellt wird und man den Wacholderspirit am Besten trinkt. Angetrieben von der Unzufriedenheit seiner„Gib deinem Leben einen Gin!“ weiterlesen
Mehr als nur ein Hauch von Sommer – Lesetipps, die den Sommer verlängern
Vielen von uns war der Sommer in diesem Jahr vielerorts zu kühl und zu nass. Jetzt ist er meteorologisch Ende August zu Ende gegangen, kalendarisch dauert er etwas länger. Wir alle hoffen noch auf einige schöne, warme Tage. Wer den Sommer noch weiter in die Länge ziehen möchte, für den haben wir zwei Lesetipps, in denen der Sommer thematisiert wird: Im „Sommerhaus am See“ von Thomas Harding geht es um eine Sommerresidenz in Berlin, die über 100 Jahre für fünf verschiedene Familien ein Sehnsuchts- aber auch Zufluchtsort war. Das Sommerhaus – es ist ein geschichtsträchtiger Ort, denn mit den politischen Veränderungen in Deutschland, zogen Familien ein- oder aus und veränderten nicht nur sich selbst im Laufe der Zeit, sondern auch die Gestalt des Hauses. In „Sommer der Träumer“ von Polly Samson reist die junge Engländerin Erica Hart mit ihrem angehenden Schriftsteller-Freund Jimmy nach Hydra, einer 65 Kilometer südwestlich von Athen entfernten Insel: ein Zufluchtsort für viele Aussteiger, Künstler, Vagabunden und Tagträumer in den 1960er Jahren.
Kindheit und Verschwörung
Alexander Gorkow hat ein Buch über seine Kindheit in den 70er Jahren und den dazugehörigen Soundtrack geschrieben. Mit trockenem Humor beschreibt er die „umbrüchige“ Zeit zwischen Autorität und körperlicher Züchtigung, freiem Geist und freier Liebe.Mit allem verbunden ist die Musik von Pink Floyd und alles passiert unter dem Einfluss des „kranken Kindes“, Gorkows rebellischer Schwester,„Kindheit und Verschwörung“ weiterlesen
Darf es mal wieder ein Sachbuch sein? Unsere Büchertipps für diesen Frühling
Wir werden euch ab jetzt regelmäßig aktuelle und interessante Bücher vorstellen. Und diese werden wir natürlich sorgfältig für euch auswählen! Weil wir absolute Leseratten sind, lesen wir die Bücher auch immer bis zur letzten Seite durch. Anschließend folgt eine ehrliche Bewertung.
Meine Favoriten für dieses Frühjahr: „Sophie Scholl: Es reut mich nichts“ von Robert M. Zoske und „Ein Bauch lustwandelt durch Wien“ von Vincent Klink.