Sinnesfreuden bei der 23. lit.COLOGNE

Die lit.COLOGNE, eines der größten europäischen Literaturfestivals, konnte in diesem Jahr, dem 23., wieder so richtig durchstarten. Die Programmvielfalt reichte wieder über die klassische Lesung hinaus. Mit reichlich Prominenz: Autoren, Musiker, Kabarettisten und Künstler anderer Sparten diskutierten, führten Gespräche, sangen, inszenierten und führten vor. Fast alle Veranstaltungen waren ausverkauft. Die drei von mir besuchten Veranstaltungen„Sinnesfreuden bei der 23. lit.COLOGNE“ weiterlesen

32. Film Festival Cologne

Das Kino hat’s nicht leicht in diesen Krisenzeiten. Zur Zeit kämpft es auch noch mit der Energiekrise. Was am Ende an Filmtheatern übrig bleibt, kann im Moment noch nicht beantwortet werden. Fest steht, man sollte die Filmfeste feiern, wie sie fallen, wer weiß wie lange noch… Das Filmfestival Cologne hat in die Filmwoche vom 20.„32. Film Festival Cologne“ weiterlesen

INTERNATIONALES FRAUENFILMFESTIVAL DORTMUND + KÖLN

In 2021 gingen drei wichtige Auszeichnungen (Oscar für Nomadland an Chloé Zhao, Goldene Palme von Cannes für Titane von Julia Ducournau und Goldener Löwe von Venedig für Das Ereignis von Audrey Diwan) an Filmemacherinnen. In der Filmgeschichte ist das bisher leider einmalig, aber dennoch ein wichtiges Signal für die Gleichberechtigung in der Filmbranche. „Nur jeder„INTERNATIONALES FRAUENFILMFESTIVAL DORTMUND + KÖLN“ weiterlesen

31. Film Festival Cologne

Eine verloren gegangene Handtasche mit Goldmünzen und ein immer größer werdendes Lügengerüst bringen in dem iranischen Drama A Hero einen gerade erst erstrahlten Helden schnell zu Fall. Das ist die rasant erzählte Geschichte des Oscarpreisträgers Asghar Farhadi: Rahim will zurück zu seiner Familie und sich endlich aus dem Gefängnis frei kaufen. Ein Zufallsfund in Form„31. Film Festival Cologne“ weiterlesen

Auf den Ton kommt es (auch) an

Der Sound bestimmt den Rhythmus des Films. SoundTrack_Cologne widmet sich ganz dem musikalischen bzw. klanglichen Storytelling von Filmen, Games und Medien. Wir haben uns das Branchentreffen und das dazugehörige Filmprogramm See the Sound angesehen.

Alles voll gemüllt

Ich geb’s zu. Als ich noch geraucht habe, habe ich meine fertig gerauchte Kippe auf den Boden geworfen und ausgetreten. Das ist mittlerweile 16 Jahre her. Ich bin froh, dass ich rauchfrei bin und mittlerweile gibt es fürs „Kippenschnippen“ Bußgelder und an manchen Mülleimern Aschenbecher. Aber warum gibt es denn eigentlich nicht mehr Abfalleimer? Denn„Alles voll gemüllt“ weiterlesen

Liebe deine Stadt

Liebe deine Stadt, das braucht man dem Kölner eigentlich nicht zweimal sagen. Denn der Kölner liebt sein Kölle, sein Kölsch (Bier und Sprache), den Karneval und sein Veedel. Aber Urlaub in Kölle? Soweit geht die Liebe dann doch nicht. Während des Corona-Lockdowns hat sich das Freizeitverhalten vieler Stadtmenschen geändert: Viele entdecken das Fahrradfahren neu, machen„Liebe deine Stadt“ weiterlesen

Vom Gasmotorenwerk zum neuen Stadtquartier

Stadtgeschichte und Stadtentwicklung neu gedacht Dass wir nur einen Bruchteil der Geschichte des Kölner Unternehmens Klöckner-Humboldt-Deutz kennen, merken wir, als uns Anja Kolacek nach unserem Rundgang durch die Installation Zukunfts Werk Stadt im alten Gasmotorenwerk anspricht und erzählt, welch große Bedeutung der Ort für Köln eigentlich hat. Die Choreographin und Tänzerin Anja Kolacek hat mit„Vom Gasmotorenwerk zum neuen Stadtquartier“ weiterlesen

Ausstellung REIZEND! Tanz in der Werbung

Im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln ist bis 28. Februar 2021 eine liebevoll gestaltete Ausstellung zum Thema Tanz in der Werbung zu sehen. Gezeigt werden neben vielen alten Produktverpackungen auch alte und neue Werbefilme. Sehr schön „dazwischen gestreut“ sind die (mitunter) witzigen Werbesprüche.

InSideBerlin.

BERLIN. LIFESTYLE. TRAVEL. & FOOD CULTURE. MAG.

better media – The Quality Content Company

Kulturelles und Soziales in Wort und Bild

miststueckderwoche.jimdofree.com Blog Feed

Kulturelles und Soziales in Wort und Bild

Jane Wayne News

Kulturelles und Soziales in Wort und Bild