Das Kino hat’s nicht leicht in diesen Krisenzeiten. Zur Zeit kämpft es auch noch mit der Energiekrise. Was am Ende an Filmtheatern übrig bleibt, kann im Moment noch nicht beantwortet werden. Fest steht, man sollte die Filmfeste feiern, wie sie fallen, wer weiß wie lange noch… Das Filmfestival Cologne hat in die Filmwoche vom 20.„32. Film Festival Cologne“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kino
Virtueller Raum und Kinosaal: Die 68. Oberhausener Kurzfilmtage
Nach zwei Jahren Onlinefestival ist in der ersten Maiwoche 2022 endlich wieder Leben in die Fußgängerzone der Oberhausener Innenstadt eingekehrt. Das Programm der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in diesem Jahr war zweigeteilt: Neben einem viertägigen Onlineangebot mit internationalen und deutschen Wettbewerbsfilmen gab es sechs Tage fast „normalen“ Kinogenuss (medizinische Maske war Pflicht). Die Kurzfilmtage haben sich„Virtueller Raum und Kinosaal: Die 68. Oberhausener Kurzfilmtage“ weiterlesen
INTERNATIONALES FRAUENFILMFESTIVAL DORTMUND + KÖLN
In 2021 gingen drei wichtige Auszeichnungen (Oscar für Nomadland an Chloé Zhao, Goldene Palme von Cannes für Titane von Julia Ducournau und Goldener Löwe von Venedig für Das Ereignis von Audrey Diwan) an Filmemacherinnen. In der Filmgeschichte ist das bisher leider einmalig, aber dennoch ein wichtiges Signal für die Gleichberechtigung in der Filmbranche. „Nur jeder„INTERNATIONALES FRAUENFILMFESTIVAL DORTMUND + KÖLN“ weiterlesen
31. Film Festival Cologne
Eine verloren gegangene Handtasche mit Goldmünzen und ein immer größer werdendes Lügengerüst bringen in dem iranischen Drama A Hero einen gerade erst erstrahlten Helden schnell zu Fall. Das ist die rasant erzählte Geschichte des Oscarpreisträgers Asghar Farhadi: Rahim will zurück zu seiner Familie und sich endlich aus dem Gefängnis frei kaufen. Ein Zufallsfund in Form„31. Film Festival Cologne“ weiterlesen
67. Oberhausener Kurzfilmtage: Filmvielfalt als Futter für die Seele
Eine fremde Kultur, ein fremdes Schicksal: Es ist nicht mehr fremd, wenn der nepalesische Filmemacher Ngima Gelu Sherpa die Kamera führt. Er erzählt in dem zwanzigminütigen Kurzfilm „nga’i nang (Home)“ seine Geschichte. Es ist seine Familie und sein sterbenskranker Vater, dem die Zuschauer im Film folgen. Der junge Sherpa, der in den europäischen Städten Lissabon, Edinburgh und Tallinn Filmregie und Produktion studierte und in Europa lebt, fliegt zurück nach Nepal, weil der Zustand seines krebskranken Vater sich verschlechtert hat. Die Fahrt zum nächsten Krankenhaus ist weit; viele Stunden sind sie unterwegs. Wir sind als Zuschauer dabei, wenn die Mutter darauf hofft, dass ein Heiler die Krankheit ihres Mannes lindert. Es folgt der Tod, des Vaters und die Trauerrituale. Der Filmemacher lässt uns dabei sein – ein bewegender Film.
Auf den Ton kommt es (auch) an
Der Sound bestimmt den Rhythmus des Films. SoundTrack_Cologne widmet sich ganz dem musikalischen bzw. klanglichen Storytelling von Filmen, Games und Medien. Wir haben uns das Branchentreffen und das dazugehörige Filmprogramm See the Sound angesehen.
Ton steht… Kamera läuft!
Das Kino, es leidet, und das schon seit Jahren. Die Kinos haben im Jahr 2018 ein dramatisches Besucher- und Umsatzminus verzeichnet. Streaming-Dienste wie Netflix, Sky, Amazon und Co. sorgen dafür, dass immer mehr Filme den Weg fast ausschließlich in die Wohnzimmer finden. Filmfreunde brauchen nur noch die Fernbedienung benutzen und die Füße bequem hochlegen. Seit„Ton steht… Kamera läuft!“ weiterlesen